
Seit den „Wahlen im Ausnahmezustand" im November 2009 wird Honduras von dem Konservativen Porfirio Lobo regiert. Der redet zwar ständig von „nationaler Versöhnung", doch die Repression gegen die Opposition geht unvermindert weiter und hat sogar noch an Intensität gewonnen. Nach der Rückkehr des 2009 gestürzten Präsidenten Zelaya aus dem Exil haben Teile der Widerstandsfront FNRP und DissidentInnen der Liberalen Partei die neue Mitte-Links-Partei Partido de Libertad y Refundación (Partei der Freiheit und der Neugründung, LIBRE). Die Parteigründung ist bei den AktivistInnen aber umstritten, nicht wenige in der Frente sind der Meinung, sich damit auf das politische Spiel des Establishments einzulassen.
In Honduras ist vieles in Bewegung geraten. Vieles davon wird im ersten ila-Themenschwerpunkt des Jahres 2012 kritische analysiert. Dabei kommen vor allem AktivistInnen aus dem honduranischen Widerstand und der deutschen und österreichischen Solidaritätsbewegung zu Wort und diskutieren die politische Entwicklung, teilweise – etwa in der Einschätzung des Parteiprojektes LIBRE – durchaus kontrovers.
http://www.ila-web.de/archiv/2012/352inhalt.htm
Der Schwerpunkt "Honduras" der ila 352 hat einen Umfang von 37 Seiten (das gesamte Heft 64 Seiten) und kann zum Preis von 5,00 Euro bei der ila (Heerstraße 205, 53111 Bonn, Tel. 0228-658613, Fax 0228-631226, E-Mail: vertrieb@ila-bonn.de, Internet: www.ila-web.de,) bestellt werden.